Aus Land und Bund · 07. Mai 2025
„Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11.Mai lädt bundesweit zum Mitmachen ein Berlin/Düsseldorf – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und zwitschert es im Frühling – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind wieder alle Natur- und Vogelbegeisterten zur...
Tipps und Termine · 25. April 2025
Kennt ihr den Buchholzer Wald? Mit unseren Kindergruppen sind wir oft dort unterwegs. Das Wäldchen ist nicht groß, aber es gibt immer etwas zu entdecken. Nicht nur der Wald, sondern auch die anliegende Umgebung bietet vielen Tieren einen Lebensraum. Unter anderem wird dort immer wieder ein Storch gesichtet, der scheinbar niemals in den Süden fliegt und immer für sich alleine bleibt. Es ranken sich einige Geschichten um diesen Storch. Eine davon könnt ihr hier nachlesen. Aber jetzt...

Lokales · 25. April 2025
An die Kinder der Stadt Mönchengladbach – bitte lesen oder vorlesen lassen. Unsere Geschichte begann vor vielen Jahren, als Elfriede und ihre Schwägerin Gertrud den Odenkirchener Zoo besuchten, um endlich einmal besonders große Vögel aus der Nähe betrachten zu können. „Erinnerst du dich an die Erzählung unseres alten Deutschlehrers über den Kalifen mit dem Storch, der nicht lachen durfte, aber später eine Eule heiraten musste? Wie war das auch wieder? Oder an Adebar und an das...

Tipps und Termine · 13. April 2025
NABU NRW, CAFE NR 5 und Dörfergemeinschaft KulturEnergie laden alle Interessierten zu einer Radtour am 4. Mai 2025 durch die Dörfer zwischen Erkelenz und dem Braunkohle-Tagebau Garzweiler ein. Unter fachkundiger Führung werden wir wertvolle Lebensräume und traditionelle Hofanlagen erkunden, über die Kulturlandschaft und den Biotopverbund sprechen sowie kreative und gemeinwohlorientierte Projekte kennenlernen. Die eigentliche Tour startet um 12 Uhr an der Kirche in Keyenberg. Um zum...

Aus Land und Bund · 11. April 2025
NABU NRW gibt Tipps für einen klimaangepassten Start in die Gartensaison Düsseldorf – Pünktlich zum Start in ein sonniges Ferienwochenende zieht es viele Menschen in Nordrhein-Westfalen wieder hinaus in den Garten. Doch was nach Idylle klingt, steht unter neuen Vorzeichen: Der März 2025 war der trockenste in NRW seit fast 100 Jahren. Die Böden sind vielerorts bereits ausgetrocknet, obwohl die Hauptwachstumszeit erst beginnt. Die Klimakrise zeigt sich längst auch vor der eigenen Haustür...
Aus Land und Bund · 10. April 2025
NABU NRW fordert mehr renaturierte Feuchtbiotope statt weiter austrocknender Forste Düsseldorf – Die Böden in Nordrhein-Westfalen sind im März bereits so trocken wie sonst im Hochsommer. Der aktuelle Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung zeigt alarmierende Werte: In ganz NRW herrscht teils extreme Dürre – sowohl im Gesamtboden als auch im besonders waldbrandrelevanten Oberboden bis 25 Zentimeter Tiefe. Während die Waldbrandsaison gerade erst beginnt, ist der...
Tipps und Termine · 30. März 2025
Unter dem Motto „Bäume und Pflanzen einmal anders – Geschichten aus Mythologie und Volkskunde“ bietet Caroline Dormans vom NABU Mönchengladbach in April in und Mai spezielle Wanderungen in die Natur an. Wanderung: Sonntag 13. April, 10.30 Uhr, Birgeler Urwald, Naturschutzstation Wildenrath (Treffpunkt Parkplatz Ortseingang Wildenrath, Zuweg zur Naturschutzstation). Wanderung: Sonntag 18. Mai, 10.30 Uhr, Buchholzer Wald, Treffpunkt Parkplatz „Auf der Bült“ Wickrathhahn). Um...

Tipps und Termine · 30. März 2025
Eine Empfehlung aus dem Programm des Netzwerk für Natur und Nachhaltigkeit NNN, Wegberg Treffpunkt ist der 6. April um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Am Deutschen Eck in Wegberg Was zwitschert da? Das wollen wir bei dieser Wanderung erkunden. Gerne Ferngläser mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Diesmal treffen wir uns um 10 Uhr am Wanderparkplatz „Am Deutschen Eck“ in Wegberg-Dalheim. (Am Ende der St. Ludwig-Str.) Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr....
Tipps und Termine · 30. März 2025
Eine Empfehlung aus dem Programm des Netzwerk für Natur und Nachhaltigkeit NNN, Wegberg Die Veranstaltung findet statt am 3. April um 19 Uhr in der Wegberger Mühle In Harmonie leben mit der Natur, ist das möglich? Spiritualität und unser Naturverständnis. Prof. Dr. Tilo Hildebrandt ist der Gründer der Stiftung Erdheilungsplätze. Erdheilungsplätze sind naturbelassene Orte, die unserer Natur zur Regeneration dienen. Durch den Verzicht auf menschliche Eingriffe werden ehemals durch die...
Lokales · 24. März 2025
Mönchengladbach – Die Wanloer Umgehungsstraße wird immer mehr zur Todesfalle für unsere heimischen Amphibien. Bevor die Umgehungsstraße in Betrieb genommen wurde, waren auch Verkehrsopfer unter den Amphibien zu verzeichnen. Nun steigt aber die Zahl der Verkehrstoten Amphibien auf der Umgehungsstraße immer höher. Alleine in der Nacht von Samstag auf Sonntag (22. - 23.03.) mussten, zum Schrecken der Amphibienschützer, 270 tote Amphibien gezählt werden. Und das obwohl in den Abend- und...

Mehr anzeigen